IAIDO gehört zu den traditionellen, japanischen Budo- Disziplinen (Kampfkünsten) und wird als die Kunst das Schwert zu ziehen bezeichnet.
IAIDO entstand im 16. Jahrhundert und wurde aus den Kampfsituationen der Samurai (japanische Ritter) entwickelt. In dieser Zeit etablierten sich Schwertschulen und Stilrichtungen, die zum Teil bis heute erhalten geblieben sind.
Stand im Mittelalter die kriegerische Auseinandersetzung im Vordergrund, so hat man in Friedenszeiten den großen Nutzen für die geistige Schulung durch IAIDO erkannt.
So fördert IAIDO die Körperbeherrschung, Konzentration und Ausdauer.
Heute besteht Iaido aus dem Üben von streng festgelegten Bewegungsabläufen, den sogenannten Kata. In diesen Kata werden ganz bestimmte Kampfsituation nachgestellt. Die Abfolge gleicher Elemente wie das Schwert zu ziehen, schneiden oder zurückstecken des Schwertes in die Scheide wird ohne Partner geübt, wobei der Gegner nur in der geistigen Vorstellung existiert.
Eine der traditionellen Stilrichtungen ist MUSO JIKIDEN EISHIN RYU IAIDO. Die IAIDO- Gruppe Bielefeld ist ein Ableger vom Esaka-Dojo in Tokyo und trainiert im Budo-Center Bielefeld.